Zum Inhalt springen

Die Invasion der Eichenprozessionsspinner-Raupen ist größer denn je!

16. April 2025 durch
Die Invasion der Eichenprozessionsspinner-Raupen ist größer denn je!
2Best B.V.

Die Invasion der Eichenprozessionsspinner-Raupen ist größer denn je!

Sie sind wieder da: die Eichenprozessionsspinner-Raupen. Inzwischen wissen wir alle, dass die Haare dieser Tiere eine Menge Ärger verursachen können. Juckreiz, rote Augen, Schwellungen und Hautausschläge sind die häufigsten Beschwerden. Es wird erwartet, dass die Belästigung durch Eichenprozessionsspinner-Raupen in diesem Jahr noch größer sein wird als im Jahr 2018. Die Gemeinden ergreifen seit Wochen Präventivmaßnahmen, die die Plage aber nur geringfügig reduzieren werden. Doch nicht nur die Eichenprozessionsspinner-Raupe ist in diesem Jahr das Problem, auch die Kiefernprozessionsspinner-Raupe wird in die Niederlande hinüberwehen.

Vorhersage

Die Zahl der Eichenprozessionsspinner-Raupen wird sich 2019 im Vergleich zu 2018 voraussichtlich verdreifachen. Dabei gab es 2018 bereits dreimal so viele wie 2017. Es zeichnet sich also eine Rekordzahl ab. Das liegt zum Teil am Wetter, denn im letzten Sommer war der Winter recht mild und den Rest des Jahres waren die Temperaturen relativ hoch. Für die Eichenprozessionsspinner-Raupen bedeutet das, dass es reichlich Nahrung gibt.

Außerdem fängt die Nationale Baumbank im August und September männliche Schmetterlinge ein. Diese Schmetterlinge geben einen Hinweis auf die Menge der Eichenprozessionsspinner-Raupen im folgenden Jahr, und auch dieser Hinweis deutet auf einen enormen Anstieg der Raupenzahl hin. Außerdem hat eine begrenzte Anzahl von Schädlingsbekämpfern im letzten Jahr nicht alle Nester entfernt, so dass möglicherweise mehr Eier geschlüpft sind. Alles deutet also darauf hin, dass die Population der Eichenprozessionsspinner-Raupen erneut explodieren wird.

Die Eichenprozessionsspinner-Raupe

(Quelle: Cor de Kock)

Deshalb hat das Wissenszentrum für Eichenprozessionsspinner Alarm geschlagen. Gemeinden, Provinzen, Gesundheitsdienste der GGD, Wissenschaftler und andere Experten wurden zusammengerufen, um sicherzustellen, dass die Zahl der Eichenprozessionsspinner-Raupen auf ein Minimum reduziert wird. Gemeinsam werden die Beteiligten prüfen, wie die Raupen in Zukunft am besten verhindert und bekämpft werden können. Auch wenn inzwischen klar ist, dass die vollständige Ausrottung der Eichenprozessionsspinner-Raupe eine unmögliche Aufgabe zu sein scheint.

Prävention

Nach der letztjährigen Plage haben viele Gemeinden in diesem Jahr mit der vorbeugenden Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern begonnen. Dies geschieht auf zwei Arten. Zum einen werden die Bäume mit Nematoden oder mit Xentari besprüht. Nematoden sind winzige Fadenwürmer, die in die Raupen eindringen und ein Bakterium zurücklassen, das die Raupen tötet. Xentari ist ein biologisches Pestizid, das in die Blätter gelangt. Sobald die Raupen diese Blätter fressen, sterben sie.

Ab etwa Mitte Mai ist eine präventive Bekämpfung der Raupen nicht mehr sinnvoll. Denn dann entwickeln sie ihre Brennhaare, und das Sprühen ist nicht mehr wirksam.

Kiefer-Prozessionsspinner-Raupe

Dank der Klimaveränderung ist neben der Eichenprozessionsspinnerraupe auch die Kiefernprozessionsspinnerraupe auf dem Weg. Mit den milderen Wintern ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie unser Land erreichen, wenn sie nicht schon da sind. In der Tat wurden diese Raupen bereits in Belgien gesichtet. Natürlich sind sie nicht an Eichen, sondern an Kiefern zu finden.

Die Kieferprozessionsspinner-Raupe

(Quelle: Saskia Hellingman)

Die Kiefernprozessionsspinner-Raupe hat sogar noch mehr Brennhaare: eine Million im Vergleich zu 700.000 bei der Eichenprozessionsspinner-Raupe. Die Kiefernprozessionsspinner-Raupen legen auch größere Entfernungen zurück und verbreiten sich daher schneller. Diese Raupe ist jedoch weniger schädlich, weil es in den Niederlanden weniger Kiefern als Eichen gibt. Dennoch sind Kiefern in bestimmten Gebieten in großer Zahl zu finden.

Kämpfen

Wenn Sie die Eichenprozessionsspinner-Raupe in Ihrem Gebiet entdecken, wenden Sie sich am besten an die Gemeinde. Diese wird dann ein Bekämpfungsteam informieren, das die Raupen entfernen kann. Für die Unternehmen, die sich auf die Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern spezialisiert haben, gibt es eine Reihe von Maschinen, die sehr gut geeignet sind, die Raupen einfach und sicher zu bekämpfen.

Die Geräte, die für diesen Zweck verwendet werden können, sind die RONDA Staubsauger mit 1450, 2200 und 3300 Watt. Diese RONDA Staubsauger zeichnen sich durch eine konstant hohe Saugleistung und eine große Filterfläche aus. Außerdem verfügen diese Geräte über ein zweistufiges Filtersystem mit einem Rohr- und einem HEPA-Filter. Dieses Filtersystem hält Partikel bis zu 99.999% tegen zurück. Diese Staubsauger haben auch die niedrigsten Wartungskosten und eine lange Lebensdauer!

Am besten sammelt man die Raupen in einem Longopac, zum Beispiel am RONDA 2800/3300W Staubsauger mit Longopac. So besteht keine Gefahr der Ausbreitung. Ein Longopac ist eine Art langer Plastikbeutel, der mit Kabelbindern verschlossen werden kann. Der Beutel kann dann durchgeschnitten und wieder ein Stück heruntergezogen werden, so dass keine Haare freigesetzt werden.

Informieren Sie sich hier über unsere Staubsauger zur Bekämpfung der Eichenprozessionsspinnerraupe!



Quellen:

https://www.ad.nl/binnenland/forse-toename-van-de-eikenprocessierups-preventief-spuiten-al-begonnen~a8970e4b/

https://www.destentor.nl/deventer/vroege-en-felle-strijd-tussen-gemeenten-en-eikenprocessierups~ade65a3d/

https://www.ad.nl/binnenland/alarm-over-invasie-van-processierups-we-kunnen-het-niet-meer-aan~ac354da3/

https://www.gelderlander.nl/wageningen/een-nieuwe-dreiging-de-dennenprocessierups~a3ee72e2/

https://www.rtlnieuws.nl/nieuws/nederland/artikel/4696501/processierupsen-zomer-allergie-uitslag-jeukende-ogen-bestrijding

https://www.nationalebomenbank.nl/welkom/eikenprocessierupsbestrijding-start-volgende-week-met-nematoden

https://www.gelderlander.nl/berkelland/kanon-uit-beltrum-gaat-de-strijd-aan-met-eikenprocessierups~a41dbe91/

in Blog