Zeltheizung für kleine und große Veranstaltungen
Bei Veranstaltungen, die in Zelten stattfinden, ist es sehr wichtig, die richtige Temperatur zu erreichen. Hierfür sind mobile Heizgeräte besonders geeignet. Sie sorgen für angenehme Wärme und ein optimales Raumklima.
Wir bieten eine breite Palette von Heizgeräten an, darunter elektrische Heizgeräte und Ölheizgeräte. Von kleinen privaten Feiern bis hin zu großen und hochwertigen Veranstaltungen können Sie sich an uns wenden, wenn Sie Heizgeräte in allen Formen und Größen benötigen.
Heizungen für kleine Veranstaltungen
Zeltheizungen gehören vor allem in den kälteren Monaten zur Standardausrüstung, um den Aufenthalt in einem Zelt angenehm zu gestalten. In kleineren Zelten werden meist elektrische Heizungen verwendet.
Elektrische Heizgeräte werden an eine Stromversorgung angeschlossen und der Strom fließt dann durch einen Leiter, zum Beispiel einen Heizdraht oder eine Heizspirale. Die elektrischen Heizgeräte von Heylo sind standardmäßig mit einer Temperaturregelung ausgestattet und arbeiten mit zwei Heizstufen.
Das einzigartige Heylo-Spiralheizelement erzeugt gleichmäßige und angenehme Wärme für Mensch und Material.

Elektroheizungen sind eine sichere Methode, um die perfekte Temperatur zu erzeugen, und sie sind nicht teuer in der Anschaffung.
Art und Größe des zu beheizenden Zeltes sind ausschlaggebend für die Auswahl eines geeigneten Elektroheizers. Wir beraten Sie gerne. Sehen Sie sich hier unser umfangreiches Angebot an anelektrische Heizungen!
Vorteile
Elektroheizungen haben mehrere Vorteile. Unter anderem sind sie einfach zu bedienen und leicht zu bewegen, unter anderem dank ihrer manuellen Abmessungen.
Mit verschiedenen Heizstufen liefern unsere Heizgeräte extrem schnelle und intensive Wärme. So schaffen sie eine Wohlfühlatmosphäre. Bei Bedarf können die Heylo DE-Geräte auch als Ventilatoren eingesetzt werden.

Heizungen für Großveranstaltungen
Für große Festzelte sind Ölheizungen im Allgemeinen am besten geeignet. Bei diesen Großveranstaltungen in Festzelten, Partyzelten oder Pavillons wird ein mobiler Ölheizer eingesetzt, um die Wärme an die Luft abzugeben und die Innenräume auf angenehme Weise zu erwärmen.

Heißlufterzeuger, die mit Heizöl arbeiten, haben sich für den Einsatz in Zelten als äußerst geeignet erwiesen.
Die perfekte Wahl für eine intelligente Zeltheizung sind zum Beispiel die Heylo Ölheizungen K 120 Sind auch in HM/A LWZ und HM/A UW erhältlich. k 160. Diese sind auf Anfrage auch in Weiß erhältlich.
Unser gesamtes Sortiment finden Sie hier ölöfen!

Mit intelligenter Steuerung sorgen sie für eine konstante Heizleistung. Das macht sie zu den optimalen Ölheizungen für Veranstaltungen und Sie können mit diesen Heizungen ein perfektes Klima in großen Zelten erreichen. Ölheizer werden nicht im Zelt, sondern vor dem Zelt aufgestellt.
Bei mobilen Ölheizungen mit indirekter Verbrennung wird die Wärme über einen langen Schlauch nach innen geleitet, so dass saubere und angenehme Wärme ohne Abgase ins Zelt strömt.
Sicherheit
Bei der Auswahl von Zeltheizungen spielt die Sicherheit natürlich eine große Rolle. Alle Heylo-Elektroheizer verfügen daher über einen automatisch zurücksetzenden Temperaturbegrenzer und einen Überhitzungsschutz.
Die Geräte DE 2 XL, DE 3 XL und DE 3 XL PRO verfügen zusätzlich über ein keramisches PTC-Heizelement und sind damit eine sehr gute und sichere Alternative zu klassischen Heizlüftern. Der Elektroheizer DE 9 XL erreicht hohe Vorlauftemperaturen für besonders schnelle Aufwärmzeiten.
Unsere mobilen Ölheizungen stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit, wenn es um sichere und effektive Zeltbeheizung geht. Unsere Geräte sind dank des ISK-Brenners zuverlässig und wartungsfreundlich und haben dank leistungsstarker Ventilatoren eine hohe Luftleistung und Kompression.
Das Heylo FPS-Ölvorwärmsystem (FlowSecure Preheating System) gewährleistet einen sicheren Betrieb bei niedrigen Temperaturen. Die HEYtronic-Regelung sorgt für eine präzise Temperaturregelung und reduzierte Lüfterpulsation in der Anlaufphase, das Fehlen kritischer Austrittstemperaturen und ein geringeres Ausfallrisiko durch den Wegfall von Kapillarreglern.
Optional
Perforierte Schlauchfolien können die warme Luft im Inneren des Zeltes verteilen, oder es werden mobile Gebläsetürme an einer oder zwei Seiten des Zeltes aufgestellt. Diese können in der Höhe modular aufgebaut und so an die Höhe des zu beheizenden Zeltes angepasst werden.
Mit einem Wärmerückgewinnungssystem von Deckenventilatoren und einer entsprechenden Steuerung lässt sich die Wärme im Zelt noch besser regulieren und mehr Energie einsparen.