ATEX: Bedeutung, Richtlinien und Zonen
Ein sicheres Arbeitsumfeld ist von entscheidender Bedeutung, das können wir nicht oft genug betonen. Besonders an Orten, an denen Explosionsgefahren auftreten können, ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Um den Explosionsschutz zu gewährleisten, wurde die ATEX geschaffen. Aber was genau bedeutet ATEX und welche Richtlinien gibt es?
Was bedeutet die Abkürzung ATEX?
ATEX steht wörtlich für ATmosphères EXplosives, also explosionsfähige Atmosphäre. Das bedeutet, dass sich in einem bestimmten Bereich ein brennbarer Stoff, Gas, Dampf oder Nebel mit dem Sauerstoff der Luft vermischen und eine Explosion verursachen kann.
Was sind ATEX-Richtlinien?
Die ATEX-Richtlinien gelten für alle Bereiche, in denen eine Gas- und Staubexplosionsgefahr besteht. Gas ist im Allgemeinen als explosiv bekannt, aber dies kann auch auf Stoffe zutreffen. Wenn Stoffe zum Beispiel aus organischem oder synthetischem Material bestehen, können sie auch leicht entzündlich sein.
In Unternehmen und Organisationen, die von diesen Gefahren betroffen sind, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Es gibt zwei ATEX-Richtlinien. Die ATEX 114 (früher 95) und die ATEX 153 (früher 137).

Die Richtlinie ATEX 153
Bei der ATEX 153-Richtlinie geht es im Allgemeinen um ein sicheres und gesundes Umfeld und sie betrifft Arbeitgeber. In der Tat sind Arbeitgeber, die mit ATEX-Anlagen arbeiten, verpflichtet, einige Maßnahmen zu ergreifen.
Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Arbeitnehmer in explosionsgefährdeten Umgebungen sicher und gesund arbeiten können.

Die Richtlinie ATEX 114
Die Richtlinie ATEX 114 gilt für Geräte und Produkte und ist hauptsächlich für Hersteller von Interesse.
Diese Richtlinie beschreibt die Mindestsicherheitsanforderungen, die diese Geräte und Produkte erfüllen müssen. Geräte, die diese Anforderungen erfüllen, sind an dem hier abgebildeten EX-Logo zu erkennen. Die Richtlinie gilt in der gesamten Europäischen Union.
Maßnahmen ATEX 153
- In explosionsgefährdeten Bereichen muss angegeben werden, welche gefährlichen Stoffe in welchem Ausmaß vorhanden sind
- Anlagen innerhalb des Gefahrenbereichs müssen von einem für die Anlage verantwortlichen Mitarbeiter installiert, inspiziert und gewartet werden.
- Die Mitarbeiter müssen geschult und zertifiziert sein.
- Explosionsgefährdete Bereiche sollten stets durch ein Warndreieck deutlich gekennzeichnet sein. Bereiche, in denen Explosionsgefahr besteht, sollten in Zonen eingeteilt werden.
- Explosionsgefährdete Bereiche sollten in Zonen eingeteilt werden.
Welche ATEX-Zonen gibt es?
Eine wichtige Tatsache bei ATEX sind die verschiedenen Zoneneinteilungen. Zonen können in zwei Bezeichnungen unterteilt werden: Gas- und Staubexplosionsgefährdung. Die Zonen 0, 1 und 2 beziehen sich auf gasexplosionsgefährdete Bereiche und staubexplosionsgefährdete Bereiche werden mit den Zonen 20, 21 oder 22 bezeichnet:
- Gefahrenquellen, d. h. alle Stellen, an denen Gas oder Staub freigesetzt werden können, werden ermittelt;
- Es wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass ein gefährliches Gemisch vorhanden ist;
- Es werden die Mengen an Gas und Staub berechnet, die in dem Bereich freigesetzt werden können. Die Häufigkeit, mit der ein explosives Gemisch auftreten kann, bestimmt letztlich, in welche Zone es eingestuft wird.
Die Häufigkeit, mit der ein explosionsfähiges Gemisch auftreten kann, bestimmt letztlich, in welche Zone es eingestuft wird.
(Bild: CertificeringsAdvies Niederlande)
Weitere Informationen über die verschiedenen ATEX-Zonen und Zertifizierungen finden Sie auf unserer ATEX-Datenblatt.
ATEX-zertifizierte Geräte
Wir bieten eine breite Palette an, darunter staubsauger mit ATEX-Zertifizierung. Sie suchen eine Maschine mit ATEX-Zertifizierung, die nicht auf unserer Website aufgeführt ist? Dann wenden Sie sich bitte an kontaktieren mit uns!
Benötigen Sie Beratung oder eine individuelle Anpassung?
0544-488770 oder info@2best.nl
Die Vorteile von 2BEST
- Qualitätsprodukte mit langer Lebensdauer
- Trägt zu einem gesunden Arbeitsumfeld bei
- Maßgeschneiderte Lösungen sind kein Problem
- Wir beraten Sie gerne und unverbindlich
- Ergonomische und umweltfreundliche Produkte
- Hier mit dem Schreiben beginnen...